11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Sägewerk und Holzhandel in Varel, Schortens im Kreis Friesland

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Sägewerk oder Holzhandel zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Niedersachsen kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Niedersachsen


Jetzt als Anbieter auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
26316 Varel Altjührden, Borgstede, Bramloge, Büppel, Dangast, Dangastermoor, Grünenkamp, Hohelucht, Hohenberge, Jeringhave, Jethausen ...
26340 Zetel Astederfeld, Bohlenberge, Bohlenbergerfeld, Collstede, Driefel, Fuhrenkamp, Hoheliet, Idagroden, Neuenburg, Neuenburgerfeld, Ruttel ...
26345 Bockhorn Blauhand, Bockhorn, Bockhornerfeld, Bredehorn, Ellenserdammersiel, Grabstede, Jührdenerfeld, Moorwinkelsdamm, Osterforde, Steinhausen
26409 Wittmund Altfunnixsiel, Ardorf, Asel, Berdum, Blersum, Burhafe, Buttforde, Carolinensiel, Eggelingen, Esens, Friedeburg ...
26419 Schortens Accum, Grafschaft, Heidmühle, Middelsfähr, Ostiem, Roffhausen, Schoost, Schortens, Sillenstede, Upjever, Wilhelmshaven
26434 Wangerland Altgarmssiel, Bassens, Crildumersiel, Friederikensiel, Friedrich Augustengroden, Funnens, Grimmens, Haddien, Hohenkirchen, Hooksiel, Horum ...
26441 Jever Cleverns-Sandel, Groß Hauskreuz, Jever, Moorwarfen, Rahrdum
26452 Sande Altgödens, Cäciliengroden, Dykhausen, Gödens, Mariensiel, Neustadtgödens, Sande
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Friesland - Lohnschnitt - Definition und Bedeutung

Saegewerk / Holzhandel

Unter dem Begriff des Lohnschnittes versteht man die Dienstleistung des Verarbeitens von Rundhölzern mittels Sägewerk. Dabei kommt es nicht selten vor, dass auch sogenannte mobile Sägewerke zum Einsatz kommen.

Bei dieser Art findet die Bezahlung des Betreibers der Anlage in Form eines Stundenlohns statt. Eine andere Variante ist die Bezahlung nach sogenannten Festpreisen. Dabei wird im Vorfeld je nach Produkt ein Stückpreis für die Herstellung von Latten, Brettern, Balken oder Kanthölzern ausgemacht.

Neben dem Lohnschnitt gibt es auch die sogenannte Lohntrocknung und Lohnspaltung. Bei der Lohntrocknung geht es darum, die Feuchtigkeit aus dem Holz zu bekommen und bei der Lohnspaltung geht es, wie der Begriff schon sagt, um das Zerkleinern des Holzes für den Brennholzhandel bzw. für den Kaminholzhandel.